Datenschutzerklärung
Transparenter Umgang mit Ihren persönlichen Daten
Allgemeine Informationen
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir erheben, zu welchen Zwecken wir sie verwenden und welche Rechte Sie bezüglich Ihrer Daten haben. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle von uns angebotenen Dienste und Websites. Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um sie an veränderte Rechtslage oder Geschäftspraktiken anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die Betreibergesellschaft unserer Zertifizierungsplattform. Als verantwortliche Stelle bestimmen wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten und sind Ihr Ansprechpartner für alle datenschutzrechtlichen Fragen.
Wir haben einen Datenschutzbeauftragten bestellt, der Sie bei allen Fragen zum Datenschutz unterstützen kann. Sie können sich jederzeit an uns wenden, wenn Sie Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte haben.
Welche Daten wir erheben
Anmeldedaten
Bei der Anmeldung zu unseren Programmen oder bei der Nutzung unserer Kontaktformulare erheben wir folgende Daten:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (optional)
- Berufliche Informationen
- Bildungsstand und Qualifikationen
- Unternehmenszugehörigkeit (falls relevant)
Technische Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch folgende Informationen erfasst:
- IP-Adresse
- Browser-Typ und -Version
- Betriebssystem
- Besuchte Seiten und Verweildauer
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Referrer-URL (von welcher Seite Sie kommen)
Kommunikationsdaten
Wenn Sie uns kontaktieren, speichern wir den Inhalt Ihrer Nachricht, Ihre Kontaktdaten und alle relevanten Informationen unserer Kommunikation, um Ihre Anfrage bearbeiten und dokumentieren zu können.
Kurs- und Zertifizierungsdaten
Während Ihrer Teilnahme an unseren Programmen erheben wir Daten über Ihren Lernfortschritt, Prüfungsergebnisse, Teilnahmebescheinigungen und andere bildungsrelevante Informationen.
Zwecke der Datenverarbeitung
Bereitstellung unserer Dienstleistungen
Wir verwenden Ihre Daten, um Ihnen unsere Zertifizierungsprogramme anbieten zu können, einschließlich der Organisation von Kursen, Prüfungen und der Ausstellung von Zertifikaten.
Kundenbetreuung und Support
Ihre Kontaktdaten nutzen wir, um Ihre Anfragen zu bearbeiten, technischen Support zu leisten und Sie über wichtige Änderungen oder Updates zu informieren.
Verbesserung unserer Services
Anonymisierte Nutzungsdaten helfen uns dabei, unsere Website und unsere Programme kontinuierlich zu verbessern und an die Bedürfnisse unserer Nutzer anzupassen.
Marketing und Kommunikation
Mit Ihrer Einwilligung senden wir Ihnen Informationen über neue Programme, Weiterbildungsmöglichkeiten und relevante Branchennews zu.
Rechtliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten zu erheben und zu speichern, beispielsweise für steuerliche Zwecke oder zur Erfüllung von Aufbewahrungspflichten.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen, je nach Zweck der Verarbeitung:
Einwilligung
Für Marketing-E-Mails und nicht-notwendige Cookies holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein.
Vertragserfüllung
Zur Durchführung unserer Zertifizierungsprogramme und zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen.
Berechtigte Interessen
Für die Verbesserung unserer Services, Sicherheitsmaßnahmen und interne Analysen.
Gesetzliche Verpflichtung
Zur Erfüllung rechtlicher Anforderungen wie Aufbewahrungspflichten oder behördliche Anfragen.
Datenspeicherung und -löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:
Kurs- und Zertifizierungsdaten
Diese werden für die Dauer Ihrer Teilnahme und zusätzlich 10 Jahre nach Kursabschluss gespeichert, um die Authentizität von Zertifikaten nachweisen zu können.
Kommunikationsdaten
E-Mails und andere Korrespondenz werden für 3 Jahre ab dem letzten Kontakt aufbewahrt, um bei Nachfragen oder Beschwerden reagieren zu können.
Website-Nutzungsdaten
Logfiles und anonymisierte Nutzungsstatistiken werden maximal 12 Monate gespeichert.
Marketing-Einwilligungen
Ihre Einwilligung zum Erhalt von Marketing-E-Mails bleibt bestehen, bis Sie diese widerrufen.
Datenweitergabe an Dritte
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, außer in folgenden Fällen:
Zertifizierungsorganisationen
Für die Ausstellung internationaler Zertifikate müssen wir bestimmte Daten an die jeweiligen Zertifizierungsorganisationen übermitteln.
Technische Dienstleister
Wir arbeiten mit vertrauenswürdigen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen (z.B. Cloud-Hosting, E-Mail-Versand).
Gesetzliche Verpflichtungen
Bei behördlichen Anfragen oder gerichtlichen Anordnungen sind wir verpflichtet, Daten an die entsprechenden Stellen zu übermitteln.
Mit Ihrer Einwilligung
In allen anderen Fällen erfolgt eine Datenweitergabe nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
Internationale Datenübertragungen
Einige unserer Dienstleister und Partner haben ihren Sitz außerhalb der Schweiz oder der Europäischen Union. In diesen Fällen stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen bestehen:
- Verwendung von Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission
- Überprüfung der Datenschutzstandards im Zielland
- Zusätzliche technische und organisatorische Schutzmaßnahmen
- Regelmäßige Überprüfung der Angemessenheit des Datenschutzniveaus
Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
Recht auf Auskunft
Sie können jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen.
Recht auf Berichtigung
Falsche oder unvollständige Daten können Sie korrigieren oder ergänzen lassen.
Recht auf Löschung
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine Aufbewahrungspflichten bestehen.
Recht auf Einschränkung
Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen einschränken lassen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten oder an einen anderen Anbieter übertragen lassen.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus berechtigten Interessen widersprechen.
Datensicherheit
Wir treffen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:
Technische Maßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Verschlüsselung der Datenbanken
- Regelmäßige Sicherheitsupdates
- Firewalls und Intrusion Detection Systems
- Regelmäßige Sicherheitsaudits
Organisatorische Maßnahmen
- Strenge Zugangskontrollen
- Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz
- Vertraulichkeitsverpflichtungen
- Notfallpläne für Datenschutzverletzungen
- Regelmäßige Überprüfung der Sicherheitsmaßnahmen
Automatisierte Entscheidungsfindung
Wir setzen keine vollautomatisierten Entscheidungsverfahren ein, die rechtliche Wirkungen für Sie haben oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen könnten. Alle wichtigen Entscheidungen bezüglich Ihrer Zertifizierung oder Teilnahme an unseren Programmen werden von qualifizierten Mitarbeitern getroffen.
Beschwerdeverfahren
Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Schweiz ist dies der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB).
Wir empfehlen Ihnen jedoch, sich zunächst direkt an uns zu wenden, damit wir Ihre Bedenken klären und mögliche Probleme gemeinsam lösen können.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an veränderte Rechtslage oder Geschäftspraktiken anzupassen. Wesentliche Änderungen werden wir rechtzeitig auf unserer Website bekannt geben. Die fortgesetzte Nutzung unserer Dienste nach solchen Änderungen gilt als Zustimmung zu der überarbeiteten Datenschutzerklärung.
Wichtige Hinweise
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle unsere digitalen und analogen Dienstleistungen. Bei Widersprüchen zwischen verschiedenen Versionen dieser Erklärung gilt die jeweils neueste auf unserer Website veröffentlichte Version.
Wir überprüfen und aktualisieren unsere Datenschutzpraktiken regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie den höchsten Standards entsprechen und Ihre Privatsphäre optimal schützen.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 12. Juni 2025 aktualisiert und ist ab diesem Datum wirksam.
Fragen zum Datenschutz?
Kehren Sie zur Hauptseite zurück oder kontaktieren Sie uns bei datenschutzrechtlichen Fragen.
Zurück zur Startseite